Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Lieferfrist Schweiz | Liechtenstein 3-5 Werktage
Telefon Icon Wir beraten Sie gerne am Telefon +41 71 788 44 44

In einem kurzen DIY-Video zeigt Barbara, wie man selber auf unkomplizierte Art Duftkerzen im Glas herstellen kann.

Produktgalerie überspringen
Bienenwachs gelb 100% rein - in Pastillen - Beutel à 500 g
Art. 10161
CHF 18.05 / Pack
Bienenwachs gelb 100% rein - in Pastillen
Art. 2002
Ab CHF 28.45 / Kilogramm
Bienenwachs Pharma elfenbein 100% rein - in Pastillen - Beutel à 500 g
Art. 10160
CHF 21.50 / Pack
Bienenwachs RAL elfenbein 100% rein - in Pastillen
Art. 2006
Ab CHF 30.05 / Kilogramm
Apothekerglas 180 ml – Pack à 6 Stück
Art. 10888
CHF 2.80 / Stück
Weckglas 160 ml – Pack à 12 Stück
Art. 10883
CHF 2.00 / Stück
Weckglas 340 ml – Pack à 6 Stück
Art. 10882
CHF 2.25 / Stück
Klebepads für Standplättchendochte – Pack à 10 Stück
Art. 10881
CHF 1.20 / Pack
Klammern für Weckgläser – Beutel à 12 Stück
Art. 10885
CHF 3.05 / Pack
Dochte mit Standplättchen 110 mm – für Kerzen aus Bienenwachs ø 60 mm - Pack à 20 Stk
Art. 11580
CHF 4.00 / Pack
Dochte mit Standplättchen 150 mm – für Kerzen aus Bienenwachs ø 60 mm - Pack à 20 Stück
Art. 11581
CHF 4.85 / Pack
Wachsschmelztopf
Art. 9469
CHF 58.35 / Stück

Natürliche Schönheit und Duft für Dein Zuhause

Entdecke, wie einfach es ist, eigene Bienenwachskerzen in Gläser zu giessen und Dein Zuhause mit einem natürlichen, warmen Duft zu erfüllen. In unserer DIY-Anleitung erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du mit reinem Bienenwachs und wenigen Materialien wunderschöne Kerzen gestalten kannst. Bienenwachs brennt länger und sauberer als viele andere Wachssorten und verströmt dabei einen zarten, honigartigen Duft. Ob für Dich selbst oder als besonderes, handgemachtes Geschenk – diese Bienenwachskerzengläser sind nicht nur dekorativ, sondern auch umweltfreundlich und langlebig.

Das braucht’s:

- Herdplatte
- Bienenwachs
- Pfanne mit Wasser, Dose oder
   Wachsschmelztopf Art. 9469
- Holzstäbchen
- Strohhalm

- Klebepads für Standplättchendochte
   Art. 10881
- Gläser
- Thermometer


- Docht: für grosse Weckgläser
   Art. 11581
für kleine Weckgläser
   und Apothekergläser Art. 11580
- Wäscheklammer

- Herdplatte
- Bienenwachs
- Pfanne mit Wasser, Dose oder Wachsschmelztopf Art. 9469
- Holzstäbchen
- Strohhalm
- Klebepads für Standplättchendochte Art. 10881
- Gläser
- Thermometer
- Docht: für grosse Weck Gläser Art. 11581, für kleine Weck Gläser und Apothekergläser Art. 11580
- Wäscheklammer

Wachs richtig schmelzen

Sie können das Bienenwachs bequem im handlichen Einstiegs-Wachschmelzgefäss für den Heimgebrauch (Art. 9469) schmelzen. Die Doppelwand des Gefässes wird mit Wasser befüllt – das Wachs überhitzt sich nicht. Oder Sie verwenden einfach eine alte Dose und einen Kochtopf. So können Sie das Wachs sicher im Wasserbad schmelzen und eine Überhitzung vermeiden. 

Schritt-für-Schritt Anleitung

Bienenwachs in Gläser giessen:
Schritt 1

Wachsschmelzgerät mit Wasser nicht zu voll füllen. Anleitung des Geräts beachten. Wasser auf niedriger Temperatur erwärmen. Wasser darf nicht kochen, sonst spritzt es aus der Einfüllöffnung. Es sollte unbedingt vermieden werden, dass Wasser ins Wachs spritzt.

Schritt 2

Allfällige Wassertropfen trocken reiben bevor man das Wachs in den Behälter legt. Bienenwachs im Wasserbad schmelzen. Temperatur ca. 70-80 °C. Dies dauert für ein Kilogramm Bienenwachs ca. eine Stunde.

Schritt 3

Während das Wachs langsam schmilzt, können die Gläser mit den Dochten versehen werden. Mit den Klebepads wird der Docht in der Mitte des Glasbodens (unbedingt Mitte!) angeklebt und mit Hilfe eines Strohhalms fest angedrückt.

Schritt 4

Mit der Wäscheklammer wird der Docht eingemittet und so befestigt, dass auch Spannung auf dem Docht ist, damit er später beim Giessen nicht verrutscht.

Schritt 5

Das Wachs auf etwa 70 °C abkühlen lassen – die optimale Giesstemperatur damit keine «Krater» in der Mitte der Kerzen entstehen, die man nachgiessen müsste. Die Temperatur kann mit einem Küchenthermometer gemessen werden.

Schritt 6

Das flüssige Wachs langsam in das vorbereitete Glas mit Docht bis zur Hälfte giessen. Nicht das ganze Glas auf einmal füllen, da sich ansonsten Krater und Hohlräume bilden können. Um Lufteinschlüsse an der Glaswand beim Erkälten zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Gläser im Ofen bei 20 bis 30 °C vorzuwärmen.

Schritt 7

Etwa eine Stunde später die zweite Hälfte des Glases mit flüssigem Wachs bei ca. 70 °C nachfüllen. Achten Sie darauf, die Gläser nur bis etwa 1.5 cm unter den oberen Glasrand zu füllen.

Schritt 8

Wenn die Kerze nach etwa 20 min. erkaltet ist, Wäscheklammer entfernen und Docht auf 1 cm kürzen. Falls die Oberfläche der Kerze uneben ist, kann man mit Hilfe eines Haarföhns die oberste Schicht erwärmen, damit sich das Wachs verflüssigt. Lassen Sie die Kerze vor dem Anzünden weitere 48 Stunden ruhen.

Schritt 9

Gläser nach Lust und Laune dekorieren.

Wie dekorieren? Lassen Sie sich inspirieren...

Dochte mit Standplättchen 150 mm – für Kerzen aus Bienenwachs ø 60 mm - Pack à 20 Stück
Art. 11581
CHF 4.85 / Pack
Bienenwachs gelb 100% rein - in Pastillen - Beutel à 500 g
Art. 10161
CHF 18.05 / Pack
Wachsschmelztopf
Art. 9469
CHF 58.35 / Stück
Weckglas 160 ml – Pack à 12 Stück
Art. 10883
CHF 2.00 / Stück
Bienenwachs Pharma elfenbein 100% rein - in Pastillen - Beutel à 500 g
Art. 10160
CHF 21.50 / Pack
Klammern für Weckgläser – Beutel à 12 Stück
Art. 10885
CHF 3.05 / Pack
Bienenwachs RAL elfenbein 100% rein - in Pastillen
Art. 2006
Ab CHF 30.05 / Kilogramm
Weckglas 340 ml – Pack à 6 Stück
Art. 10882
CHF 2.25 / Stück
Dochte mit Standplättchen 110 mm – für Kerzen aus Bienenwachs ø 60 mm - Pack à 20 Stk
Art. 11580
CHF 4.00 / Pack
Apothekerglas 180 ml – Pack à 6 Stück
Art. 10888
CHF 2.80 / Stück
Klebepads für Standplättchendochte – Pack à 10 Stück
Art. 10881
CHF 1.20 / Pack
Bienenwachs gelb 100% rein - in Pastillen
Art. 2002
Ab CHF 28.45 / Kilogramm