Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Lieferfrist Schweiz | Liechtenstein 3-5 Werktage
Telefon Icon Wir beraten Sie gerne am Telefon +41 71 788 44 44

Werde kreativ mit unserem Modelliermasse Set!

Kerzen schaffen Wärme und Atmosphäre – noch besonderer wird es, wenn der Kerzenhalter selbstgemacht ist. Mit lufttrocknender Primo Modelliermasse formst du ganz einfach deinen eigenen Kerzenständer: ob schlicht, verspielt oder modern – jedes Stück wird einzigartig. Nach dem Trocknen kannst du dein Werk mit Farbe oder Klarlack veredeln und so zu einem echten Hingucker machen. Entdecke, wie viel Freude es macht, etwas Eigenes zu schaffen!

Produktgalerie überspringen
Set selber Kerzenständer modellieren
Art. 11770
CHF 15.65 / Pack
Selbsthärtender Ton weiss – Pack à 1 kg
Art. 11771
CHF 8.85 / Pack
Kerzenhalter für Stabkerzen – Pack à 12 Stück
Art. 11772
CHF 6.50 / Pack
Kerzenhalter für Teelichte – Pack à 12 Stück
Art. 11773
CHF 8.55 / Pack
Modellierstäbchen
Art. 11774
CHF 6.90 / Pack
Teelicht 5 h - weiss - mit Kunststoffhülle - Tray à 100 Stk
Art. 8593
Ab CHF 0.18 / Stück
Nightlight 8 h - elfenbein- mit Kunststoffhülle - Tray à 75 Stk
Art. 7415
Ab CHF 0.28 / Stück
Teelicht vegan 4 h - aus Rapswachs - Nature Light - Tray à 60 Stk
Art. 10250
Ab CHF 0.23 / Stück
Teelicht vegan 7 h - aus Rapswachs - Nature Light - Tray à 40 Stk
Art. 10251
Ab CHF 0.35 / Stück
Alberelli Kerze - Melo
Art. 6739
CHF 21.60 / Stück
Alberelli Kerze - Cipresso
Art. 6740
CHF 23.80 / Stück
Alberelli Kerze - Rovere
Art. 6393
CHF 23.80 / Stück
Alberelli Kerze - Abete
Art. 6395
CHF 23.80 / Stück
Alberelli Kerze - Castagno
Art. 6396
CHF 21.60 / Stück
Alberelli Kerze - Pioppo
Art. 6397
CHF 23.80 / Stück
Lichterkette Galaxie – gold - 100 LED - 10 m
Art. 9466
CHF 46.50 / Stück
Lichterkette Galaxie – silber - 100 LED - 10 m
Art. 9467
CHF 46.50 / Stück
Lichterkette Galaxie – kupfer - 100 LED - 10 m
Art. 9468
CHF 46.50 / Stück
Spitzkerzen durchgefärbt 255/22 mm - in 11 Farben - 39 hellgrün
Art. 10592.39
CHF 2.20 / Stück
Spitzkerzen durchgefärbt 255/22 mm - in 11 Farben
Art. 10592M
CHF 2.20 / Stück
Spitzkerzen durchgefärbt 255/22 mm - in 11 Farben - 69 honig
Art. 10592.69
CHF 2.20 / Stück
Spitzkerzen durchgefärbt 255/22 mm - in 11 Farben - 47 rost
Art. 10592.47
CHF 2.20 / Stück
Spitzkerzen durchgefärbt 255/22 mm - in 11 Farben - 59 gelb pastell
Art. 10592.59
CHF 2.20 / Stück
Spitzkerzen durchgefärbt 255/22 mm - in 11 Farben - 83 pink pastell
Art. 10592.83
CHF 2.20 / Stück
Star Cookie Tree Set
Art. 10242
CHF 26.50 / Stück
Stabkerzen Rustic - durchgefärbt - 190/21 mm - in 33 Farben - 39 mint
Art. 3289.39
CHF 1.85 / Stück
Stabkerzen Rustic - durchgefärbt - 190/21 mm - in 33 Farben - 26 weiss
Art. 3289.26
CHF 1.85 / Stück
Stabkerzen Rustic - durchgefärbt - 190/21 mm - in 33 Farben - 21 hellgrau
Art. 3289.21
CHF 1.85 / Stück
Stabkerzen Rustic - durchgefärbt - 190/21 mm - in 33 Farben - 14 marine
Art. 3289.14
CHF 1.85 / Stück

Barbara zeigt dir, wie du mit dem Modelliermasse-Set einen schönen, einfachen Kerzenständer selber machen kannst – kreativ, schnell und ganz unkompliziert.

Allgemeine hilfreiche TIPPs

- Modelliermasse nach dem Auspacken sofort in einen Plastikbeutel legen, damit sie nicht austrocknet. 

- Beim Formen ein Klarsichtmäppchen unterlegen – so lässt sich das Werkstück leicht drehen und ablösen. 

- Verbindungen immer gut anritzen (z. B. mit Zahnstocher) und anfeuchten, damit die Teile haften. Auch getrocknete Stücke können so verbunden werden. 

- Für Ausbesserungen etwas Reserve-Masse aufbewahren: Stelle anfeuchten, Masse auftragen, glattstreichen. 

- Mit nassem Finger Flächen und Kanten glätten. 

- Um Material zu sparen, Gegenstände wie Gläser, Flaschen, Styroporkugeln oder Alufolie als Füllmaterial verwenden. 

- Trocknen lassen – nicht beschleunigen (kein Ofen, keine Sonne), sonst entstehen Risse. - Je grösser das Objekt, desto höher die Rissgefahr.

Weihnachtshäuschen

Barbara zeigt dir in einem kurzen Video, wie man bezaubernde Weihnachtshäuschen kreieren kann.

Das braucht’s:

- Primo Modelliermasse 1 kg 
- Metallhülse Teelicht 
- Nudelholz oder Flasche zum Auswallen der Modelliermasse 
- Abstandhölzer 3 mm (Optional) 
- Kl. Herz- oder Sternausstecher (Optional) 
- Acrylfarbe 
- Pinsel

- Glanzlack (optional) 
- Schleifpapier (K 80) 
- Abdeckmaterial 
- Unterlage 
- Klarsichtmäppli 
- Grosses Messer 
- Tonwerkzeug oder kleines Rüstmesser

- Spitziges Holzstäbchen oder Zahnstocher 
- Kleines Schälchen mit Wasser 
Für die Schablone «Häusschen»: 
- Karton od. dickeres Papier 
- Bleistift 
- Cutter 
- Massstab

Das braucht's:


- Primo Modelliermasse 1 kg 
- Metallhülse Teelicht 
- Nudelholz oder Flasche zum
   Auswallen der Modelliermasse 
- Abstandhölzer 3 mm (Optional) 
- Kl. Herz- oder Sternausstecher
   (Optional) 
- Acrylfarbe 
- Pinsel 
- Glanzlack (optional) 
- Schleifpapier (K 80) 
- Abdeckmaterial 
- Unterlage 
- Klarsichtmäppli 
- Grosses Messer 
- Tonwerkzeug oder kleines
   Rüstmesser 
- Spitziges Holzstäbchen oder
   Zahnstocher 
- Kleines Schälchen mit Wasser 

Für die Schablone «Häusschen»
- Karton od. dickeres Papier 
- Bleistift 
- Cutter 
- Massstab

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Arbeitsplatz vorbereiten, Häuschen-Entwurf auf Karton/Papier zeichnen und ausschneiden, auch Standfläche ausschneiden.

Schritt 2

Modelliermasse gut durchkneten, 3–5 mm dick ausrollen, auf ein Stück Klarsichtmäppli legen, Schablone auflegen und Häuschen ausschneiden.

Schritt 3

Untere Kante des Häuschens ca. 1 cm breit kreuzweise einritzen (für Verbindung zur Standfläche).

Schritt 4

Erneut Modelliermasse durchkneten, 5–8 mm dick ausrollen, Schablone auflegen und Standfläche ausschneiden.

Schritt 5

Hintere Kante der Standfläche und die Stelle fürs Teelicht einritzen.

Schritt 6

Teelichthülse mit flach gedrückter Masse umwickeln, glätten, Unterseite und Standfläche einritzen, anfeuchten und Hülse aufdrücken.

Schritt 7

Dünne Wurst aus Modelliermasse um das Teelicht legen, festdrücken und mit Finger/Werkzeug glätten. Zwischendurch trocknen lassen und Fläche eben drücken.

Schritt 8

Zum Verbinden Häuschenrand und Standfläche befeuchten, eine Wurst aus Modelliermasse einritzen, auflegen und beide Teile gut zusammendrücken.

Schritt 9

Übergänge sorgfältig verstreichen und beim Trocknen auf senkrechten Stand achten (ggf. mit Hilfsmittel abstützen).

Schritt 10

Nach dem vollständigen Trocknen Unebenheiten mit Schleifpapier glätten; optional bemalen oder lackieren.

Steintürme Kerzenständer

Barbara zeigt in einem kurzen Video, wie man mit der Modelliermasse einen Steinturm Kerzenständer kreiert.

Das braucht’s:

- Primo Modelliermasse 
- Metallhülse 
- Stabkerzen
- Zahnstocher 
- Acrylfarbe

- Pinsel 
- Glanzlack (optional) 
- Schleifpapier (K 80) 
- Abdeckmaterial 
- Unterlage

Das braucht's:


- Primo Modelliermasse 
- Metallhülse Stabkerzen 
- Zahnstocher 
- Acrylfarbe 
- Pinsel 
- Glanzlack (optional) 
- Schleifpapier (K 80) 
- Abdeckmaterial 
- Unterlage - Klarsichtmäppli 
- Grosses Messer 
- Tonwerkzeug oder kl. Rüstmesser 
- Kleines Schälchen mit Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Arbeitsplatz vorbereiten.

Schritt 2

Modelliermasse gut durchkneten. Unterschiedliche Kugeln formen. 

Schritt 3

Die grösste Kugel mit einem Töpferwerkzeug oder einem Zahnstocher kreuzweise dort einritzen, wo die zweite Kugel platziert werden soll. Durch das Einritzen, verbinden sich die verschiedenen Elemente besser.

Schritt 4

Einen Zahnstocher in der Mitte entzweibrechen und in die Kugel stecken (Stabilitätshilfe).

Schritt 5

Auch das zweite Element an der Unterseite einritzen.

Schritt 6

Mit einem Pinsel wenig Wasser auf die aufgerauten Flächen auftragen.

7

Schritt 7

Element 2 auf Element 1 platzieren und gut andrücken.

8

Schritt 8

Elemente nacheinander einnritzen, leicht anfeuchten, mit Zahnstochern stabilisieren und  aufsetzen und andrücken.

9

Schritt 9

Die Kerzenhülse in das letzte Element einfügen. Elemente wie zuvor verbinden.

10

Schritt 10

Turm während des Trocknens stützen, Form regelmässig kontrollieren. Trocknungszeit: mehrere Tage (je nach Grösse).

11

Schritt 11

Um die Stabilität und den Halt zwischen den Kugeln zu gewährleiten, befeuchtet man die Verbindungsstellen mit Wasser und drückt eine dünne Wurst Modelliermasse zwischen die Elemente und streicht diese mit Hilfe eines Werkzeugs und dem Finger in den Zwischenraum.

12

Schritt 12

Beim Austrocknen der Modelliermasse können Risse entstehen. Um diese auszubessern, befeuchtet man die Stelle und trägt ein bisschen Modelliermasse auf, die man dann mit dem feuchten Finger glatt streich.

13

Schritt 13

Ist der Kerzenständer ganz getrocknet, mit Schleifpapier Unebenheiten glätten und optional mit Acrylfarbe bemalen und/oder lackieren.

Donut-Kerzenständer

Barbara zeigt in einem kurzen Video, wie man mit der Modelliermasse einen Donut-Kerzenständer kreiert.

Das braucht’s:

- Primo Modelliermasse 1 kg 
- Metallhülse Stabkerze 
- Nudelholz oder Flasche zum Auswallen der Modelliermasse 
- Abstandhölzer 3 mm (Optional) 
- Windlichtglas 
- Aluminiumfolie

- Acrylfarbe 
- Pinsel 
- Glanzlack (optional) 
- Schleifpapier (K 80) 
- 3 Ohrenstäbchen (Optional) 
- Abdeckmaterial

- Unterlage 
- Klarsichtmäppli 
- Grosses Messer 
- Tonwerkzeug oder kleines Rüstmesser 
- Spitziges Holzstäbchen oder Zahnstocher 
- Kleines Schälchen mit Wasser

Das braucht's:


- Primo Modelliermasse 1 kg 
- Metallhülse Stabkerze 
- Nudelholz oder Flasche zum Auswallen der Modelliermasse 
- Abstandhölzer 3 mm (Optional) 
- Windlichtglas 
- Aluminiumfolie 
- Acrylfarbe 
- Pinsel 
- Glanzlack (optional) 
- Schleifpapier (K 80) 
- 3 Ohrenstäbchen (Optional) 
- Abdeckmaterial 
- Unterlage 
- Klarsichtmäppli 
- Grosses Messer 
- Tonwerkzeug oder kleines Rüstmesser 
- Spitziges Holzstäbchen oder Zahnstocher 
- Kleines Schälchen mit Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Arbeitsplatz herrichten, Modelliermasse abschneiden, gut durchkneten und 3–5 mm dick ausrollen.

Schritt 2

Windlichtglas mit Modelliermasse «einpacken», auf Folie stellen und Oberfläche mit befeuchtetem Finger glätten. Obere Kante einritzen.

Schritt 3

Alufolie zu einem Ring (ca. 5–6 cm, passend zum Standfuss) formen und mit Modelliermasse umhüllen. Verbindungsflächen einritzen.

Schritt 4

Hülse mit flachgedrückter Masse umwickeln, Unterseite einritzen, anfeuchten und auf den Ring setzen. Mit einer dünnen Wurst Modelliermasse stabilisieren und glattstreichen.

Schritt 5

Ring (Donut) mit Standfuss verbinden: Flächen anfeuchten, eingeritzte Wurst auflegen, andrücken und glattstreichen. Während des Trocknens Form kontrollieren und ggf. korrigieren.

6

Schritt 6

Nach dem vollständigen Trocknen Unebenheiten mit Schleifpapier glätten. Optional bemalen oder lackieren. Farbtupfer lassen sich mit einem Wattestäbchen auftragen.

Kerzenständer mit Zacken

Wie beim Donut-Kerzenständer bildet auch hier ein stabiles Grundelement die Basis, z.B. ein Sanbitter oder Crodino Fläschchen. Statt eines Alurings entstehen Zacken, die mit Schablonen ausgeschnitten und nach dem Trocknen angebracht werden. Das Prinzip ist das gleiche: Kneten, Auswallen, Einritzen und sorgfältiges Verbinden. Neu hinzu kommt das Arbeiten mit Karton-Schablonen, um die charakteristischen Zacken präzise auszuschneiden.

Kreative Kerzenständer – so einzigartig wie deine Ideen

Der Fantasie sind beim Modellieren von Kerzenständern keine Grenzen gesetzt. Ob in zarter Blumenform, mit feinen Prägungen veredelt oder als moderne Variante in Tubenoptik – jedes Stück wird zu einem ganz persönlichen Kunstwerk. Spielerisch lassen sich Formen, Strukturen und Oberflächen gestalten, sodass einzigartige Kerzenhalter entstehen, die nicht nur Licht spenden, sondern auch deinem Zuhause eine individuelle Note verleihen.

Blumenförmige Teelichthalter zu basteln macht Freude und bringt Kreativität ins Spiel. Mit selbstgeformten Blüten entstehen einzigartige Deko-Stücke, die im Kerzenschein besonders schön zur Geltung kommen.

Das Star Cookie Tree Set (Art. No. 10242) eignet sich ideal zum Ausstechen von Sternen aus Modelliermasse. Durch das Aufeinanderlegen der verschieden grossen Sterne lassen sich ganz einfach Christbaum-Kerzenständer herstellen.

Mit der Prägetechnik lassen sich Kerzenständer ganz individuell gestalten. Ob mit Bügelperlenplatten, Edding-Deckeln, Schraubenziehern oder Imbusschlüsseln – jede Oberfläche erhält spannende Strukturen.

Set selber Kerzenständer modellieren
Art. 11770
CHF 15.65 / Pack
Banner Modelliermasse
Art. hoba11771
CHF 0.00 /
Selbsthärtender Ton weiss – Pack à 1 kg
Art. 11771
CHF 8.85 / Pack
Kerzenhalter für Teelichte – Pack à 12 Stück
Art. 11773
CHF 8.55 / Pack
Modellierstäbchen
Art. 11774
CHF 6.90 / Pack
Lichterkette Galaxie – gold - 100 LED - 10 m
Art. 9466
CHF 46.50 / Stück
Banner Galaxie
Art. hoba9054
CHF 0.00 /
Lichterkette Galaxie – silber - 100 LED - 10 m
Art. 9467
CHF 46.50 / Stück
Lichterkette Galaxie – kupfer - 100 LED - 10 m
Art. 9468
CHF 46.50 / Stück
Banner Kerzenziehen Infobroschüre
Art. hoba0043
CHF 0.00 /
Kerzenhalter für Stabkerzen – Pack à 12 Stück
Art. 11772
CHF 6.50 / Pack
Stabkerzen Rustic - durchgefärbt - 190/21 mm - in 33 Farben
Art. 3289M
CHF 1.85 / Stück
Alberelli Kerze - Castagno
Art. 6396
CHF 21.60 / Stück
Teelicht vegan 4 h - aus Rapswachs - Nature Light - Tray à 60 Stk
Art. 10250
Ab CHF 0.23 / Stück
Spitzkerzen durchgefärbt 255/22 mm - in 11 Farben
Art. 10592M
CHF 2.20 / Stück
Teelicht 5 h - weiss - mit Kunststoffhülle - Tray à 100 Stk
Art. 8593
Ab CHF 0.18 / Stück
Alberelli Kerze - Pioppo
Art. 6397
CHF 23.80 / Stück
Alberelli Kerze - Melo
Art. 6739
CHF 21.60 / Stück
Banner Weihnachtsgeschenke V2
Art. hoba9134
CHF 0.00 /
Alberelli Kerze - Cipresso
Art. 6740
CHF 23.80 / Stück
Nightlight 8 h - elfenbein- mit Kunststoffhülle - Tray à 75 Stk
Art. 7415
Ab CHF 0.28 / Stück
Alberelli Kerze - Rovere
Art. 6393
CHF 23.80 / Stück
Alberelli Kerze - Abete
Art. 6395
CHF 23.80 / Stück
Teelicht vegan 7 h - aus Rapswachs - Nature Light - Tray à 40 Stk
Art. 10251
Ab CHF 0.35 / Stück