Runddochte
Runddochte eigenen sich aufgrund ihrere hohen Saugfähigkeit vor allem für die Herstellung von Bienenwachskerzen. Beim Runddocht ist die Laufrichtung zu beachten. Die Dochtfasern müssen auf der flachen Seite V-förmig nach unten zeigen. Sonst kann sich beim Abbrennen eine sogenannte "Rose" bilden. Am besten knüpfen Sie beim Abschneides des Dochtes gleich wieder eine Schlaufe - so bildet die Schlaufe immer die Kerzenspitze.
Tauchen Sie ein in das Hobby "selber Kerzen machen und verzieren". Bestellen Sie die 40-seitige Info-Broschüre mit vielen Tipps, Tricks und Ideen.
 Service/Hilfe
  Service/Hilfe                                                                                                                 Wir beraten Sie gerne am Telefon +41 71 788 44 44
 Wir beraten Sie gerne am Telefon +41 71 788 44 44 
                         
                                                                    
                            